Blog
31 Einträge

Rhetorik & Ausdruck
Erfolgsfaktor Stimme: 3 Experimente, die zeigen, wie sie mehr aus ihrer Stimme herausholen
Die eigene Stimme sehen die meisten als etwas Angeborenes und Unveränderliches an. Tatsächlich aber lässt sich die Stimmlage und damit die Wirkung auf andere erheblich beeinflussen – zu Ihrem persönlichen und beruflichen Vorteil. Warum es etwas Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, aber sich in doppeltem Sinne auszahlt, eine angenehme und ausdrucksstarke Stimme aufzubauen, verrät Stimmenexperte Frederik Beyer.

•
04 Oct 2023

Resilienz
Finnish Happiness Journey: Der Umgang mit Stress & das glücklichste Land der Erde
Vom pulsierenden Finanzzentrum bis zu den eisigen Eishockeyhallen Deutschlands: Meine Reise durch das Spannungsfeld von Höchstleistung und Entspannung hat mich zu einem Geheimnis geführt, welches Finnland – das sechsmalige "glücklichste Land der Erde" – seit Langem kennt. In einer Welt, die von Stress dominiert wird, entfalte ich das finnische Geheimrezept für Glück, Balance und ein effektives Stressmanagement.

•
04 Oct 2023

Harte Zeiten
Coaching von Führung in Zeiten der Krise
Max Frischs Worte, dass eine Krise als produktiver Zustand zu betrachten sei, wenn man ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe entzieht, könnten nicht passender sein, wenn man auf die gegenwärtige globale Lage blickt. In Zeiten der Corona-Pandemie, die sich als eine der gravierendsten sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der jüngsten Geschichte herausstellt, rücken Führungskräfte in den Mittelpunkt des Sturms. Mit zahlreichen Teams, die ins Home-Office wechseln, und unzähligen Organisationen, die Kurzarbeit anmelden, finden sich viele Führungspersönlichkeiten in einer Landschaft wieder, die sie noch nie zuvor navigiert haben. Es sind Zeiten, in denen das traditionelle Führungsverständnis auf die Probe gestellt wird, wo digitale Werkzeuge den Arbeitsalltag prägen und in denen das menschliche Bedürfnis nach Verbindung, Struktur und Anerkennung umso präsenter wird.

•
04 Oct 2023

Stressfaktoren im Vertrieb
Warum ist gerade im mittleren Management der Druck so hoch?
Führungskräfte überall spüren den Druck – doch es scheint, dass gerade das mittlere Management zwischen den Fronten steht. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt zwischen der oberen Führungsebene und den operativen Teams. Sie tragen die Verantwortung, strategische Ziele in die Tat umzusetzen, während sie den Erwartungen und Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht werden müssen. Dabei werden sie von allen Seiten – sowohl von oben als auch von unten – mit Anforderungen und Erwartungen konfrontiert. Zusätzliche Unternehmensfaktoren wie Umsatzdruck und Ressourcenknappheit erhöhen den Stresspegel weiter. Interessanterweise zeigt eine aktuelle Studie, dass trotz dieses enormen Drucks, Führungskräfte im mittleren Management Möglichkeiten haben, sich vor Burnout zu schützen
•
04 Oct 2023

Gute Entscheidungen
Ethiktraining oder wie Führungskräfte gute Entscheidungen treffen
Seit knapp 2 Jahren bringt ein Virus die Welt und auch so manchen Einzelnen ins Schwitzen, weil aus der Routine. Eine völlige neue Situation, noch dazu eine gefährliche, fordert Politik, Recht, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und ihre Institutionen massiv heraus. Eine Situation, für die es keine Blaupause, keinen Masterplan gibt. Was ist richtig? Was ist zumutbar? Wie können wir im Zustand der (teilweisen) Unwissenheit verantwortlich handeln? Fragen, die in der Coronakrise gefühlt täglich und bezogen auf alle Lebensbereiche auftreten und die gesamtgesellschaftlich zuvor noch nie in dieser Intensität und Schärfe aufgetreten sind.

•
22 Sep 2023

Teamentwicklung
Teams zusammenschweißen und die Performance steigern
In der digitalen Ära ist die Teamperformance das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Doch was macht ein Team wirklich stark? Wie kann man als Führungskraft Teams so formen, dass sie nicht nur gut zusammenarbeiten, sondern auch Höchstleistungen erzielen? Von der Bedeutung eines gemeinsamen „Warum?“ bis zur Kunst der individuellen Führung, von der Schaffung einer harmonischen Teamatmosphäre bis zur effizienten Aufgabendelegation – alle Aspekte werden abgedeckt, die zur Steigerung der Teamperformance beitragen

•
11 Sep 2023

Weisheit
Lebenserfahrung als Schlüssel für professionelles Coaching - Wie wichtig ist das Alter des Coaches?
Wir leben in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt, die oft den Wert der Jugend hervorhebt. Dennoch setzen wir bei FurtherMe auf die Weisheit und Erfahrung, die mit dem Alter kommen. In diesem Artikel diskutieren wir die Gründe für diese Überzeugung, indem wir uns mit der Rolle des Alters in Bezug auf Verständnis für Lebenskomplexität, Empathieentwicklung, Kommunikationsfähigkeiten, geistige Qualitäten und Reflexionsgabe beschäftigen.

•
06 Jul 2023

Was ist was?
Coaching oder Psychotherapie - Unterschiede, Anwendungsgebiete und Beispiele
Möchtest du wissen, welche Unterschiede es zwischen Coaching und Psychotherapie gibt? In diesem Artikel erfährst du alles, um zu wissen wann eine Psychotherapie und wann ein Coaching Sinn macht. Außerdem klären wir die Frage, wann das Coaching an seine Grenzen kommt und wofür Coaching eigentlich gedacht ist. Wir beleuchten die verschiedenen Anwendungsgebiete und liefern ein anschauliches Beispiel, um dir einen klaren Überblick zu verschaffen.

•
30 Jun 2023

Selbst-Coaching
Selbstcoaching - Humbug oder heiliger Gral?
Jeder träumt davon, Herr seines eigenen Schicksals zu sein, der Architekt seiner eigenen Zukunft. Aber was, wenn wir sagen würden, dass die Schlüssel zu diesem Tor nicht in den Händen teurer Coaches, sondern in deinen eigenen liegen? Selbstcoaching – ein ansprechender Begriff, der verspricht, uns zu autonomen Wesen zu machen, die das Ruder ihrer eigenen Entwicklung fest in der Hand halten. Ist es eine Illusion, oder ist es der Schlüssel, der die Tür zu einem erfolgreichen und erfüllten Leben aufschließt? Die Wahrheit könnte in der Grauzone dazwischen liegen...

•
04 Jun 2023

Charaktervoll
Leidenschaft leben: Der Pfad zur Authentizität im Coaching
In diesem Text werfen wir einen Blick auf das Konzept der Authentizität im Coaching. Wir werden ergründen, wie es trotz der wachsenden Sorge um vorgetäuschte Authentizität erreicht werden kann, und warum es so wichtig ist. Dazu gehören die Auseinandersetzung mit den typischen Fallen der Unauthentizität, den Ursachen dieses Verhaltens und den Wegen zu einer authentischen Praxis. Zudem werden wir Strategien aufzeigen, die es Coaches ermöglichen, in einem dicht gedrängten Markt auf sich aufmerksam zu machen, ohne ihre Authentizität zu opfern. Und schließlich werden wir uns mit der Rolle einer Markenagentur auseinandersetzen, die dabei helfen kann, Authentizität zu wahren und gleichzeitig die eigene Marke und das Geschäft aufzubauen und zu stärken.

•
30 May 2023

Teambuilding-Coaching
Antikes Teambuilding: Stark wie "300"?
Betrachten wir die Vergangenheit, so wird unser Auge immer wieder von den Erfolgen großer Persönlichkeiten und Gesellschaften angezogen. Die Geschichte erzählt von den Triumphzügen herausragender Teams, die sich durch bemerkenswerte Produktivität und Effizienz hervortaten. Ein Beispiel, das uns in der modernen Zeit immer noch in seinen Bann zieht, ist das antike Sparta. Die Spartaner waren für ihre klaren Werte und die einheitliche Ausrichtung ihrer Teams bekannt. Trotz ihrer geringen Größe stachen sie durch außergewöhnliche Disziplin und Loyalität ihrer Bürger hervor. Doch wie gelang es ihnen, sich so effizient zu organisieren? Können wir sagen, dass sie "besser" waren als wir in der modernen Welt?

•
15 May 2023

Teambuilding-Coaching
Teambuilding: Wissenschaft trifft Praxis
Der moderne Coaching-Markt zeichnet sich insbesondere durch Intransparenz und dubiosen Methoden aus. Im Teambuilding bleiben so gegebene Versprechen bedeutungslos. Die Wissenschaft ist hier einen Schritt voraus und stellt bewährte Practices aus der betriebswirtschaftlichen Praxis vor und versorgt den Coach mit einem roten Faden. Das lebendige Ausgestalten des Coachings bleibt dabei dem Coach überlassen.

•
15 May 2023

Teambuilding-Coaching
A-Teams: Die Top 1% durch Teambuilding erreichen
Stellen dir vor, du betrittst einen Raum voller Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einige unterhalten sich angeregt, während andere konzentriert an ihren Projekten arbeiten. Doch trotz der scheinbaren Unterschiede ist eines klar: Sie alle sind Teil eines hochfunktionalen Teams, das gemeinsam das Unmögliche möglich macht. Willkommen in der Welt der A-Teams – wo Zusammenarbeit, Kreativität und Talent aufeinandertreffen, um die Top 1% zu erreichen.

•
08 May 2023

Teambuilding-Coaching
Erfolgsrezept Teamarbeit: Gemeinsam zum Ziel
In einer Welt, in der globale Projekte und ambitionierte Visionen starke Teams erfordern, rückt das Teambuilding-Coaching immer mehr in den Fokus. Denn ein harmonisches Team kann den Unterschied zwischen Triumph und Niederlage ausmachen. Doch wie gelingt es, die Potenziale jedes Einzelnen zu entfalten und ein schlagkräftiges Team zu formen? In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Teambuilding-Coachings ein, beleuchten seine Relevanz in Wirtschaft und Sport, und zeigen innovative Methoden auf, um Teamfähigkeiten zu fördern.

•
04 May 2023

Ästhetische Freundschaften
Du und Ich
Geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude. Was wären wir Menschen daher ohne gute Freunde? Freunde geben unserem Leben Halt, Würze und begleiten uns durch dick und dünn. "Freunde" können uns aber auch schaden, indem sie uns manipulieren und ausnutzen. Auch die Freundschaft steht im Zwiespalt zwischen Ehrlichkeit und Verletzlichkeit. Wie überwindet man diesen Spagat? Und was zeichnet eine wirklich gute Freundschaft aus?

•
25 Apr 2023

Selbsttäuschung
Im Labyrinth des eigenen Selbst
Tief in den unergründlichen Schatten unserer Seele verbirgt sich ein Labyrinth, in dem wir uns selbst verirren können. In diesem Labyrinth verweben sich Realität und Illusion, Selbstbild und Selbsttäuschung, und es ist hier, wo wir den düsteren Abgründen unseres Daseins und den schillernden Höhen unserer Träume begegnen. Die Suche nach Selbsterkenntnis führt uns unweigerlich auf diese verschlungenen Pfade, wo wir uns fragen müssen, ob wir uns selbst erkennen können oder ob wir uns immer wieder in unseren eigenen Täuschungen verlieren.

•
21 Apr 2023

Körperliche Ästhetik
Vom Wert des physischen Trainings
In einer Welt, in der Schönheit oft auf äußere Erscheinungen reduziert wird, vergessen wir leicht, dass unser Körper das mächtigste Werkzeug ist, um uns selbst zu formen und zu gestalten. Hier eröffnet sich uns einer der fundamentalsten Wege zu Schönheit und Gesundheit, die von Disziplin, Ehrgeiz und innerer Stärke geprägt sind.

•
13 Apr 2023

Ästhetisches Wahrnehmen
Über den Wert der Sinnlichkeit
Die Sinnlichkeit finden wir wohl am häufigsten im Bereich der sexuellen Lust vor. Die Erotik als wirkungsmächtigste Instanz gibt uns ein Gefühl von Lebendigkeit und Scharfsinnigkeit. Die Sinnlichkeit begleitet uns aber überall im Leben. Wer sie nur in ekstatischen Orgien zu finden weiss, verschließt sich vor einem Großteil an ästhetischen Erfahrungen.

•
06 Apr 2023

Schon gewusst?
Coaching-Chaos: Wer sich Coach nennt, ist meistens eigentlich Mentor oder Berater
Es herrscht großes Chaos im Coaching-Markt. Das ist der Tatsache geschuldet, dass jeder Berater, Trainer oder Mentor, sich Coach nennt. Weil keiner die Unterschiedene zwischen diesen Beratungsformen kennt, weiß eigentlich kaum jemand was echtes Coaching tatsächlich eigentlich leistet.

•
04 Apr 2023

Ästhetische Harmonie
Facetten der Schönheit
Harmonie gilt als ein bewährtes Mittel, um Schönheit zu bewerten. Doch was ist harmonisch bzw. was kann es sein? Nicht nur das angenehme und wohltuende, sondern auch das wilde und berauschende besitzen eine spannende Harmonie. Aber wie kann ich das für meine eigene Lebensreise nutzen?

•
27 Mar 2023

Ästhetische Selbstbildung
Der Wille zur Schönheit
Wollen wir uns verbessern, um zweckeffizientere Wesen zu sein oder wollen wir uns bilden, um schönere Wesen zu sein? Viele Menschen streben nach Freiheit und Reichtum und ignorieren dabei andere wichtige Werte in ihrem Leben. Die Schönheit gedeiht aber nur unter einem Optimum an Bedingungen. Für die eigene Lebensgestaltung bedarf es der Selbstbildung, um diese Bedingungen erkennen und kultivieren zu können.

•
17 Mar 2023

Konsistentes Handeln
Werte gut - Maxime besser
Alle Welt redet von Werten und wie wichtig sie für die Ausrichtung deines Lebens oder deiner Organisation etc. sind. Dabei sind Werte oft zu abstrakt und können vielfältig verstanden und ausgelebt werden. Werte geben zwar schon eine gewisse Orientierung, doch sind es Maxime, welche Werte erst lebendig und eindeutig umsetzbar machen.

•
14 Mar 2023

Mehr Selbstbewusstsein
Die Stoiker als Coaches?
Ein besonderer Trend der Managementberatung liegt darin, sich nicht von seinen zeitgenössischen Mitmenschen schulen zu lassen, sondern aus der Antike große Menschen um Rat zu fragen. Der berühmte römische Kaiser Marc Aurel, der Politikberater Seneca und der Sklave Epiktet stehen dabei im Mittelpunkt der stoischen Philosophie. Was lässt sich von diesen drei noch lernen? Inwiefern können Sie uns noch coachen? Oder sind sie uns sogar schädlich?

•
09 Mar 2023

Bloß keine Esoterik
Spiritualität im Coaching - Vom professionellen Umgang mit Spiritualität
Spiritualität ist ein wesentlicher Aspekt eines jeden guten Coachings. In unseren täglichen Entscheidungen schwingen stets unsere existenziellen Überzeugungen mit. Werden uns diese bewusst, können wir bewusstere und authentischere Entscheidungen treffen. Doch oft verschwimmen bei unprofessionellen Coaches leicht die Grenzen zwischen Spiritualität und Esoterik. Dieser Blog schlüsselt den Begriff von Spiritualität auf und stellt weiterführend die Frage, was Spiritualität im Coaching bedeutet, welchen Nutzen dies für den Klienten hat und wo Grenzen zu setzen sind.

•
07 Mar 2023

Besser coachen
Werkzeugkasten: Ratschlag und Feedback im Coaching
Feedback und Ratschlag sind wertvolle Elemente für jede zwischenmenschliche Beziehung und insbesondere für ein Coaching. Feedback und Ratschlag sind sehr nah verwandt. Beide enthalten eine Rückmeldung und eine Handlungsempfehlung. Was macht darüber hinaus hilfreiches Feedback aus und wie gibt man als Coach gute Ratschläge?

•
14 Feb 2023