Wer an #Positionierung denkt, denkt häufig nur im unternehmerischen Kontext. Als #Unternehmer muss man wissen, wer man ist und was man will. Positionierung ist aber ein Konzept, das weit über die Grenzen des Marketings hinausgeht. Der Begriff der Positionierung lässt sich bestimmen als das strategische und taktische Vermögen eines Individuums, sich durch unverwechselbare Attribute, Werte und Handlungen zu definieren und abzuheben. Dies ist nicht nur in beruflichen und sozialen Kontexten relevant, sondern auch ein grundlegendes evolutionäres Prinzip, bei dem es darum geht, sich zu differenzieren, um zu überleben und erfolgreich zu sein.

Gerade im #Coaching-Bereich ist eine klare Positionierung unabdingbar, und dennoch begehen viele Coaches den Fehler, zu allgemein bleiben zu wollen. Sie haben die Befürchtung, dass eine zu spezifische Positionierung potenzielle Klienten ausschließen könnte. Diese Annahme basiert auf der Vorstellung, dass ihr Angebot für eine Vielzahl von Menschen nützlich sein kann. Jedoch führt diese allgemeine Herangehensweise oft dazu, dass sie in der Masse untergehen und keine klare Botschaft vermitteln können.

Das Bestreben, "alles abdecken" zu wollen, ist verständlich, denn es entspringt dem Wunsch, möglichst vielen Menschen zu helfen. Aber in Wirklichkeit erzielen Coaches oft das Gegenteil: Sie sprechen niemanden so richtig an, weil sie versuchen, allen gerecht zu werden. Das Dilemma ist, dass, wenn man versucht, für jeden da zu sein, man letztlich für niemanden da ist.

Im Kontext der Evolution bedeutet dies, sich nicht ausreichend von der Masse abzuheben und dadurch weniger sichtbar und attraktiv für potenzielle Klienten zu sein. Eine klare und differenzierte Positionierung hingegen ermöglicht es, sich als Experte auf einem bestimmten Gebiet zu etablieren und diejenigen anzusprechen, die genau nach diesem speziellen Angebot suchen.

In der Natur überleben die Spezialisten oft besser als die Generalisten, weil sie eine bestimmte Nische perfekt bedienen können. Ebenso sollte ein Coach sich trauen, seine Nische zu finden und sich darin als Experte zu positionieren. Das ist nicht nur für den eigenen Erfolg wichtig, sondern hilft auch den Klienten, den richtigen Coach für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Die Kunst der #Positionierung

Positionierung geht weit über die Grenzen eines reinen Marketing-Begriffs hinaus. Es ist die Geschichte, die wir über uns selbst erzählen, um in diversen Ökosystemen erfolgreich zu sein. Philosophisch betrachtet taucht Positionierung in Fragen der Identität und Differenzierung auf. Schon die antiken Philosophen wie Aristoteles analysierten die Einzigartigkeit des Individuums, wobei sie betonten, dass jede Existenz durch ihre individuellen Merkmale und ihre Beziehungen zu anderen geprägt ist. Vor diesem Hintergrund steht jeder Mensch vor der unausweichlichen Aufgabe, in verschiedenen Lebenslagen eine klare Position zu beziehen.

Berufliche #Positionierung

Im beruflichen Umfeld ist es unerlässlich, Fähigkeiten, Werte und Ziele präzise zu vermitteln. Eine deutliche berufliche Ausrichtung kann Karrierechancen eröffnen und erfolgreiche Kooperationen fördern. Nehmen wir zum Beispiel einen Softwareentwickler, der sich durch Innovation und Problemlösung auszeichnet: Diese Eigenschaften sollten sowohl in seinem Lebenslauf als auch in der täglichen Arbeit hervorgehoben werden. Durch solch eine klare Positionierung kann er sowohl Anerkennung als auch berufliche Aufstiegschancen erleichtern.

Sport als Ausdruck der #Positionierung

Im Sport wird Positionierung durch Leistung, Technik und Einstellung manifestiert. Während ein Tennisprofi wie Federer durch seine Eleganz beeindruckt, setzt ein anderer Spieler wie Djokovic auf mentale Stärke. Ein fehlender klarer Spielstil kann auf höchstem Niveau zu Niederlagen führen und die Chancen auf attraktive Sponsorings mindern.

Dating und soziale Stellung

Auch im Dating spielt #Positionierung eine entscheidende Rolle. Hier spiegelt sie sich in der Selbstdarstellung und Kommunikation von Interessen und Werten wider. Authentische Selbstdarstellung bildet oft das Fundament für gelungene Partnerschaften. Beim Dating kann das Hervorheben gemeinsamer kultureller und intellektueller Interessen helfen, gleichgesinnte Partner zu finden.

Gesellschaft und Politik

Wir positionieren uns in der Gesellschaft durch unsere Ansichten, Werte und unser Engagement. Ein konsequentes Bekenntnis zu bestimmten Werten, wie beispielsweise dem Umweltschutz, und die aktive Teilnahme an entsprechenden Initiativen kann Gleichgesinnte anziehen.

#Positionierung im #Coaching

Im Coaching-Bereich verschmelzen oft die unterschiedlichen Lebenspositionierungen. Als Coach genügt es nicht, sich allein über Fachwissen zu definieren. Persönlichkeit und individuelle Lebenserfahrungen können oft stärker überzeugen als reine Fachkompetenz. Ein Vertriebscoach mit sportlichem Hintergrund und interessanten Lebenserfahrungen wird oft mehr Resonanz finden als jemand, der lediglich in einer spezifischen Branche tätig war.

Abschließende Gedanken

Der berühmt-berüchtige deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche schreibt in seiner Mörgenröte:

„[W]ir leben zu sehr in der Mitte“.

In Bezug auf menschliche #Positionierung kann die Aussage auf drei verschiedene Weisen interpretiert werden:

  1. Mangel an Extremen: Der Mensch neigt dazu, in der „Mitte“ zu leben, indem Extreme gemieden werden und lieber Mittelwege, Kompromisse oder gemäßigte Positionen eingenommen werden.
  2. Mangel an Individualität und Authentizität: Die „Mitte“ lässt sich auch symbolisch interpretieren und steht für Konformität, Anpassung und Mangel an Individualität. Ein authentisches, selbstbestimmtes und klar positioniertes Leben wird so erschwert.
  3. Unausgelebte Potenziale: Die „Mitte“ kann auch als ein „Mittelmaß“ verstanden werden, sodass Menschen lieber in ihren eigenen, vermeintlich sicheren Grenzen bleiben wollen, anstatt ihre vollständige Entfaltung zu erreichen.

Die Idee der "Mitte" scheint im Gegensatz zur Positionierung zu stehen, wenn wir unter Positionierung die deutliche Repräsentation und Umsetzung von bestimmten Werten, Überzeugungen oder Qualitäten verstehen. Es ist bemerkenswert, dass viele der herausragendsten Persönlichkeiten in ihrem Fachgebiet oftmals extreme Charakterzüge oder eine gewisse Exzentrik aufweisen. Ein bloßes Anpassungsverhalten führt daher nur selten zu echtem Erfolg, und das betrifft nicht nur das #Coaching, sondern zahlreiche Lebensbereiche.

Positionierung